top of page

Diese Erzählung beschreibt die wahren Ereignisse, die dem Autor zwischen 1995 und 2010 widerfahren sind und greift zudem einige Episoden aus früheren Zeiten auf.

Um welche Ereignisse handelt es sich? Im Allgemeinen knüpft der Autor an die globalen Migrationsfragen an. Es handelt sich dabei auch um einen Vergleich verschiedener Kulturen, um Porträts von Menschen, sowie weitere interessante und spannende Erlebnisse. Konkret geht es um die Folgen des Zusammenbruchs des Großreichs Sowjetunion und um die Situation seiner ehemaligen Bürgerinnen und Bürger, vor allem der jungen Menschen, die auf sich selbst gestellt waren. Gleichzeitig kam es zur Auflösung des gesamten westlichen Migrationsprogramms, das im Kalten Krieg als Propagandainstrument diente, aufgrund des realen und potenziell unaufhaltsamen Zustroms neuer Menschen.

Dieses Buch beschreibt eine private Geschichte, die aber vor dem Hintergrund globaler Geschehnisse stattfindet.  Die Trennlinie zwischen den 90er und 2000er Jahren war nicht nur politisch, sondern auch technologisch ein Wendepunkt. Was heute so selbstverständlich erscheint, war in den 90er Jahren undenkbar. Doch dieses Thema ist nur eine Würze für dieses Werk, aber nicht seine Essenz.

Die Essenz nämlich sind das menschliche Schicksal, die Schwierigkeiten, die überwunden werden mussten, die Abenteuer, die erlebt werden durften, die Menschen, welche einem begegneten und ein Ziel, das unbedingt erreicht werden sollte. Wie ein unaufhaltsamer Wildstrom, der zielgerichtet durch eine Landschaft voller Hindernisse fließt, so ist auch dieses Buch ein Zusammenfluss von atemberaubenden und manchmal unglaublichen Geschichten und Erlebnissen, die wirklich passiert sind!

bottom of page